Wie geht es euch so im ewigen Tanz zwischen Herz und Verstand, zwischen Gefühl und bewusster Entscheidung? Ich muss zugeben, dieses Thema hat mich schon immer fasziniert – und heute möchte ich mit euch über etwas sprechen, das ich persönlich als eine der kraftvollsten und erfüllendsten Formen der Liebe empfinde: Liebe unter Willen.
Das klingt vielleicht auf den ersten Blick etwas spröde oder gar nach einer Art Vertrag, oder? Aber keine Sorge, wir reden hier nicht über Bürokratie des Herzens! Ganz im Gegenteil. Wir tauchen ein in eine Dimension der Liebe, die weit über das anfängliche Verliebtsein oder die bloße Gewohnheit hinausgeht. Es geht darum, dass Liebe nicht nur etwas ist, das uns widerfährt, sondern etwas, das wir aktiv wählen und mit unserer tiefsten Absicht und unserem Willen gestalten. Und das ist eine absolute Game Changerin!
Was ist „Liebe unter Willen“?
Der Begriff „Liebe unter Willen“ hat seine Wurzeln in verschiedenen esoterischen und philosophischen Strömungen, besonders bekannt gemacht wurde er durch Aleister Crowley und seine thelemische Philosophie („Liebe ist das Gesetz, Liebe unter Willen“). Doch lasst uns das mal von allem religiösen oder sektenhaften Ballast befreien und auf das Wesentliche reduzieren, was es für unser tägliches Leben bedeuten kann:
Liebe unter Willen bedeutet, dass Liebe nicht nur ein passives Gefühl ist, das kommt und geht, sondern eine bewusste, aktive Entscheidung, die aus unserer tiefsten inneren Wahrheit, unserem wahren Willen, entspringt.
Es ist das Gegenteil von einer Liebe, die aus Abhängigkeit, Angst vor dem Alleinsein, gesellschaftlichem Druck oder bloßer Bequemlichkeit entsteht. Es ist eine Liebe, die man wählt, weil sie mit dem eigenen authentischen Selbst in Resonanz steht und weil man sich bewusst dazu verpflichtet, diese Verbindung zu pflegen und wachsen zu lassen – und zwar sowohl zu einem Partner, zu Freunden, zu einer Gemeinschaft als auch zu sich selbst und seiner eigenen Bestimmung.
Es geht darum, die eigene wahre Natur zu erkennen und in Harmonie mit ihr zu handeln. Wenn unsere Liebe aus diesem inneren, wahren Willen fließt, wird sie zu einer unglaublichen Kraftquelle.
Warum diese Art von Liebe so unglaublich kraftvoll ist!
Ich könnte euch jetzt von den unzähligen Gründen erzählen, warum Liebe unter Willen so transformativ ist, aber hier sind meine Top-Argumente, die mein eigenes Leben und das vieler Menschen, die ich kenne, verändert haben:
- Autonomie statt Abhängigkeit: Das ist der Knackpunkt! In vielen Beziehungen – sei es romantisch, familiär oder freundschaftlich – schleichen sich unbewusste Abhängigkeiten ein. Wir lieben, weil wir Bestätigung suchen, weil wir uns ohne den anderen unvollständig fühlen oder weil es einfach bequemer ist. Liebe unter Willen sprengt diese Ketten. Du liebst, weil du es wählst, nicht weil du es brauchst. Das schafft eine unglaubliche Freiheit und Stärke, die beiden Partnern zugutekommt. Es ist eine Liebe zwischen zwei ganzen Menschen, nicht zwischen zwei Hälften, die sich ergänzen müssen.
- Tiefe Authentizität und Ehrlichkeit: Wenn du aus deinem wahren Willen heraus liebst, gibt es keinen Platz für Masken, Spielchen oder Fassaden. Du bist ehrlich zu dir selbst und somit auch zu deinem Gegenüber. Das erfordert Mut, ja, aber es schafft eine Tiefe der Verbindung, die durch nichts zu ersetzen ist. Man liebt den anderen für das, was er ist, und wird selbst für das geliebt, was man ist – mit allen Ecken und Kanten. Das ist Befreiung pur! ♀️
- Wachstum und Entwicklung: Liebe unter Willen ist keine statische Angelegenheit. Sie ist ein dynamischer Prozess, der beide Partner (oder auch einen selbst) dazu anregt, über sich hinauszuwachsen. Wenn du dich bewusst für eine Liebe entscheidest, die deinem wahren Willen entspricht, förderst du auch dein eigenes persönliches Wachstum. Ihr unterstützt euch gegenseitig dabei, euer volles Potenzial zu entfalten, auch wenn das manchmal unbequem ist. Es ist ein gemeinsamer Weg der Evolution.
- Resilienz und Beständigkeit: Oberflächliche Verliebtheit kann schnell verblassen, wenn der Alltag einkehrt oder Herausforderungen auftauchen. Liebe unter Willen hingegen ist wie ein tief verwurzeltes Band, das auch Stürmen standhält. Sie ist eine bewusste Verpflichtung, die auch dann trägt, wenn die Gefühle mal Achterbahn fahren. Man hat sich entschieden, und diese Entscheidung gibt Halt und Sicherheit. Man arbeitet gemeinsam an Lösungen, statt beim ersten Problem wegzulaufen. ⚓
- Erfüllung deiner Bestimmung: Hier wird es richtig spannend! Wenn deine Liebe mit deinem wahren Willen in Einklang steht, dann wird sie zu einem integralen Bestandteil deines Lebenszwecks. Sie ist nicht nur ein angenehmes Beiwerk, sondern ein Ausdruck dessen, wofür du hier bist. Das kann bedeuten, dass deine Beziehung dich in deiner Berufung unterstützt, oder dass deine Liebe zu dir selbst und anderen dich befähigt, deine kreativen oder sozialen Visionen zu verwirklichen. Liebe wird so zu einem Motor für dein gesamtes erfülltes Leben.
- Freude und Ekstase: Und ja, auch die Freude und Ekstase sind ein riesiger Teil davon! Wenn du in deiner wahren Kraft bist und aus deinem Willen heraus liebst, ist das ein unbeschreiblich erfüllendes Gefühl. Es ist eine tiefe, nachhaltige Freude, die nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern aus deiner inneren Quelle sprudelt. Es ist die Ekstase, das eigene Sein vollständig zu leben und in tiefster Verbindung zu sein.
Wie finde ich meine „Liebe unter Willen“?
Das klingt alles toll, aber wie kommt man da hin? Wie findet man diesen „wahren Willen“ und wie lebt man Liebe unter Willen? Hier sind ein paar Gedanken und Anregungen, die ich für wichtig halte:
- Erkenne deinen wahren Willen: Das ist der absolute erste Schritt und oft der schwierigste. Was ist deine tiefste Sehnsucht, deine wahre Bestimmung, abseits von dem, was dir die Gesellschaft, deine Eltern oder dein Ego vorsagen? Das erfordert Selbstreflexion, Meditation und ehrliche Innenschau. Was bringt dich wirklich zum Leuchten? Wofür stehst du morgens auf? Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielen würde?
- Tipp: Tagebuch schreiben, Zeit in der Natur verbringen, Schweigeseminare oder Retreats können dabei helfen, diese innere Stimme zu hören.
- Sei radikal ehrlich zu dir selbst: Wenn du deinen wahren Willen erkennen willst, musst du bereit sein, alle Masken fallen zu lassen. Das bedeutet auch, unbequeme Wahrheiten über dich selbst und deine bisherigen Beziehungen anzuerkennen. Liebe ich diese Person wirklich, oder brauche ich sie nur? Handle ich aus Angst oder aus Liebe? Sei sanft mit dir, aber auch schonungslos ehrlich.
- Tipp: Sprich mit einem vertrauten Freund, Coach oder Therapeuten, der dich in diesem Prozess unterstützen kann.
- Wähle bewusst und aktiv: Sobald du deinen wahren Willen besser kennst, triff bewusste Entscheidungen in deinen Beziehungen. Das bedeutet nicht, dass du sofort alles ändern musst, aber es bedeutet, dass du dir klar machst, warum du mit jemandem zusammen bist. Passt diese Beziehung zu deiner wahren Natur? Unterstützt sie dich auf deinem Weg? Wenn nicht, sei mutig genug, Entscheidungen zu treffen, die dich näher an deinen wahren Willen bringen.
- Tipp: Setze dir klare Absichten für deine Beziehungen. Was möchtest du geben, was möchtest du empfangen?
- Übe bewusste Kommunikation: Liebe unter Willen lebt von offener und ehrlicher Kommunikation. Sprich über deine Bedürfnisse, deine Ängste, deine Wünsche – und höre deinem Gegenüber wirklich zu. Schafft einen Raum, in dem beide Partner sich sicher fühlen, ihre tiefsten Gedanken und Gefühle zu teilen, ohne Angst vor Verurteilung. Konflikte sind keine Hindernisse, sondern Chancen für tieferes Verständnis und Wachstum.
- Tipp: Übt aktives Zuhören: Wiederholt, was ihr verstanden habt, bevor ihr antwortet.
- Sei bereit für Transformation: Wenn du Liebe unter Willen lebst, wirst du dich verändern, und deine Beziehungen werden sich verändern. Das ist manchmal beängstigend, aber es ist der Preis für wahre Freiheit und Erfüllung. Sei bereit, alte Muster loszulassen, alte Überzeugungen zu hinterfragen und dich immer wieder neu auf das Leben einzulassen.
- Tipp: Betrachte Herausforderungen als Lernchancen und nicht als Rückschläge.
- Liebe dich selbst unter Willen: Dieser Punkt ist so wichtig, dass ich ihn fast ganz oben hätte nennen sollen! Bevor du Liebe unter Willen mit anderen leben kannst, musst du sie zuerst mit dir selbst leben. Das bedeutet, dich selbst bedingungslos anzunehmen, deine Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen und deine eigene Bestimmung zu ehren. Das ist die Basis für jede gesunde und erfüllende Beziehung.
- Tipp: Praktiziere Selbstmitgefühl und feiere deine kleinen Erfolge.
Mein Fazit: Die Liebe, die dich freimacht!
Liebe unter Willen ist keine Liebe, die zufällig passiert. Sie ist eine bewusste Entscheidung, eine tiefe Verpflichtung zu deinem wahren Selbst und zu den Menschen, die wirklich mit dir in Resonanz stehen. Sie erfordert Mut, Ehrlichkeit und die Bereitschaft zur Transformation. Aber sie schenkt dir im Gegenzug eine Tiefe der Verbindung, eine Autonomie und eine Erfüllung, die weit über das hinausgeht, was du dir je vorstellen konntest.
Es ist die Liebe, die dich nicht festhält, sondern freilässt, um die Person zu sein, die du wirklich bist – in tiefster Harmonie mit deiner wahren Bestimmung.