Homo Rudol­fen­sis: Einer unse­rer Vorfahren?

homo rudolfensis

Homo rudol­fen­sis wur­de von dem kenia­ni­schen Paläo­an­thro­po­lo­gen Richard Lea­k­ey und sei­nem Team ent­deckt. Sie fan­den die ers­ten Fos­si­li­en, ein­schließ­lich Tei­le des Schä­dels und des Unter­kie­fers, im Jahr 1972 am Mala­wi-See in Kenia in einer Fund­stel­le namens Koobi Fora. Die­se Fun­de führ­ten zur offi­zi­el­len Beschrei­bung und Benen­nung der Art im Jahr 1986 durch den ame­ri­ka­ni­schen Paläo­an­thro­po­lo­gen Alan Wal­ker und sei­nen Kollegen.

Es ist eine aus­ge­stor­be­ne Art der Gat­tung Homo, die vor etwa zwei Mil­lio­nen Jah­ren in Ost­afri­ka leb­te. Es wur­de erst­mals im Jahr 1972 ent­deckt und hat sei­nen Namen von der Fund­stel­le am Mala­wi-See in Kenia, bekannt als Koobi Fora, erhalten.

Fos­si­li­en von Homo rudol­fen­sis wur­den in eini­gen Fund­stel­len in Ost­afri­ka gefun­den, ein­schließ­lich Koobi Fora und West Tur­ka­na, Kenia. Die bekann­tes­ten Fun­de stam­men jedoch aus Koobi Fora und bestehen aus Tei­len des Schä­dels und des Unterkiefers.

Homo rudol­fen­sis hat­te einen grö­ße­ren Schä­del als sei­ne zeit­ge­nös­si­schen Ver­wand­ten, die Homo habi­lis, und auch einen grö­ße­ren Gehirn­vo­lu­men. Der Unter­kie­fer war jedoch klei­ner und schlan­ker, was dar­auf hin­deu­tet, dass Homo  rudol­fen­sis eine ande­re Art von Ernäh­rung hat­te als Homo  habilis.

Obwohl Homo rudol­fen­sis und Homo habi­lis zur glei­chen Zeit und in der glei­chen Regi­on leb­ten, gibt es Anzei­chen dafür, dass sie unter­schied­li­che Nischen besetz­ten und mög­li­cher­wei­se sogar unter­schied­li­che Arten von Nah­rung aßen. Eini­ge Wis­sen­schaft­ler schla­gen vor, dass Homo rudol­fen­sis ein viel fru­gi­vo­re­res Spe­zi­es war , also eine Ernäh­rung basie­rend auf Früch­ten, wäh­rend Homo habi­lis mehr ein Kör­ner- und Wur­zel­es­ser war.

Es bleibt jedoch unklar, ob Homo rudol­fen­sis und Homo habi­lis tat­säch­lich unter­schied­li­che Arten waren oder ob sie ledig­lich Unter­schie­de inner­halb einer Art dar­stell­ten. Wie auch immer, die Ent­de­ckung von Homo rudol­fen­sis hat dazu bei­getra­gen, unse­re Vor­stel­lun­gen über die frü­hen mensch­li­chen Vor­fah­ren zu erwei­tern und zu vertiefen.

Bild­quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!