Ist die Son­ne ein Lebewesen?

lebewesen

Die bio­lo­gi­sche Defi­ni­ti­on eines Lebe­we­sens ist klar umris­sen: Es muss zu Stoff­wech­sel, Fort­pflan­zung, Reiz­bar­keit, Wachs­tum und Evo­lu­ti­on fähig sein. Ist das alles gege­ben, kannst du von einem “Lebe­we­sen” sprechen.

Wenn du dir nun die Son­ne ansiehst, tref­fen all die­se Kri­te­ri­en zu:

Fort­pflan­zung:

Ein Stern, der groß genug ist, stößt am Ende des ers­ten Zyklus sei­ne äuße­re Hül­le gewalt­sam ab (meist in einer Super- oder Hyper-Nova). Die so über dut­zen­de Licht­jah­re ver­streu­te Mate­rie bil­det eine Men­ge neu­er (klei­ne­rer) Ster­ne und vie­le Pla­ne­ten. Die Ster­ne kön­nen, wenn sie noch immer groß genug sind, das­sel­be machen. Sind sie zu klein, kön­nen sie sich nicht mehr ver­meh­ren. Die Linie endet dann vor­erst. Aber es fin­det defi­ni­tiv Ver­meh­rung statt.

Reiz­bar­keit:

Gelangt viel Mate­rie von außen in einen Stern, so reagiert die­ser meist sehr hef­tig mit gewal­ti­gen Aus­brü­chen, um sein Gleich­ge­wicht wie­der zu finden.

Wachs­tum:

Ein Stern wächst im Zuge sei­nes Lebens durch Inten­si­vie­rung der Fusi­ons­pro­zes­se und schrumpft danach wie­der, wenn die­se wie­der abneh­men. Es gibt Ster­ne, die stän­dig ihre Grö­ße verändern.

Stoff­wech­sel:

Die Fusi­on im Innern eines Ster­nes ist der Klas­si­ker des Stoff­wech­sels. Es wer­den stän­dig Pro­duk­te genutzt, um Ener­gie zu erzeu­gen, genau­so wie bei jedem ande­ren Lebewesen.

Evo­lu­ti­on:

Ster­ne kön­nen vie­le ver­schie­de­nen Stu­fen durch­le­ben und sich durch Ver­meh­rung von einem Hyper-Rie­sen bis zu einem schwar­zen Zwerg ent­wi­ckeln, wobei das “Ver­meh­rungs­pro­dukt” stets anders ist als das Ori­gi­nal. Und das ist das haupt­säch­li­che Kri­te­ri­um einer jeden Evolution!

Die Kri­te­ri­en für ein Lebe­we­sen sind also zu 100 % erfüllt!

Aus bio­lo­gi­scher Sicht müs­sen wir die Son­ne als Lebe­we­sen  betrach­ten. Die Fra­ge nach einer “See­le” hat wenig Sinn. Denn jedes Lebe­we­sen hat — oder bes­ser: IST — eine See­le und somit natür­lich dann auch ein Stern.

Bild­quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!