Rätsel um Versailles

versailles

Was ist wirklich passiert? Warum sind Paläste wie Versailles oder Eremitage leer!? Die Realisierung dieses Palastes würde heute sage und schreibe 300 Milliarden Dollar kosten. Der Palast von Versailles ist eine der außergewöhnlichsten Errungenschaften der Architektur des 17. Jahrhunderts. Ein Jagdpavillon von König Ludwig XIII. wurde in einen königlichen Komplex von 63.154 qm umgewandelt, mit 2.300 dekorierten Räumen, Gärten mit perfekter geometrischer Perfektion, 372 Statuen und 600 Brunnen.

Eine totale Seltsamkeit ist jedoch der absolute Mangel an Toiletten im Palast von Versailles!! Die Experten erklären uns, dass Menschen, Aristokraten oder Diener, ihre Bedürfnisse erledigt haben, wo immer sie gerade waren: An den Ecken, in den Höfen oder in den Gärten!! Sie sagen, sie hätten Nachttöpfe aus Silber, die unter Sesseln befestigt waren, im Schlafzimmer!!

Haben die Diener vor der Königin gepinkelt!? Der Pestilenzgeruch musste doch alle krank machen!! Konnten die Ingenieure wirklich keine Kanalisation bauen? Offensichtlich erzählen uns die Historiker (wieder einmal) klare Lügen!!

Nur ist dies nicht der einzige Fall eines Palastes oder einer Burg ohne Sanitäranlagen. Es gibt viele weitere Beispiele. Oder vielleicht waren die, die im Palast von Versailles lebten, nicht wie wir, sondern Menschen, die kein Essen und wahrscheinlich auch kein Wasser konsumierten, sondern sich direkt aus der ätherischen Luft ernährten, die sie atmeten …

Die Türen und Decken sind sehr hoch. Warum!? Die Betten allerdings sind im Vergleich zu den heutigen zu klein … Hier erhalten wir wieder eine verwirrende Erklärung: Die Bewohner des Palastes lagen nicht entlang des Bettes, sondern schliefen quer und vermeideten damit die Position der Toten – Aberglaube -!?

Bildquellle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.