Sind das Spu­ren einer Geheimwaffe?

geheimwaffe

Du siehst hier das ehe­ma­li­ge Schloss Ogrod­zi­e­niec im pol­ni­schen Jura Kra­kow­s­ko-Częs­tochows­ka, erbaut im 14. — 15. Jahrhundert.

Es ist eine beein­dru­cken­de Burg­rui­ne, die auf einem Hügel erbaut wur­de und einen atem­be­rau­ben­den Blick auf die Umge­bung bie­tet. Das Schloss wur­de im 14. Jahr­hun­dert erbaut und dien­te im Lau­fe der Jahr­hun­der­te als Wohn­sitz für Adli­ge, als Ver­tei­di­gungs­an­la­ge im Krieg und sogar als Gefängnis.

Eines der beein­dru­ckends­ten Merk­ma­le des Schlos­ses ist sei­ne Lage auf einem Hügel, von dem aus man einen 360-Grad-Blick auf die Umge­bung hat. Besu­cher kön­nen die Aus­sicht genie­ßen, wäh­rend sie die Burg­rui­ne erkun­den und sich vor­stel­len, wie es frü­her ein­mal war, als das Schloss in sei­ner vol­len Pracht stand.

Das Schloss ist auch berühmt für sei­ne gut erhal­te­nen Wehr­mau­ern und Tür­me. Besu­cher kön­nen die Wehr­mau­ern erklim­men und die Aus­sicht von den Tür­men aus genie­ßen. Es gibt auch eine Kapel­le im Inne­ren des Schlos­ses, die einen inter­es­san­ten Kon­trast zu den mit­tel­al­ter­li­chen Ver­tei­di­gungs­an­la­gen darstellt.

Ein beson­de­res High­light des Schlos­ses ist der “Gol­de­nen Saal”, der im 16. Jahr­hun­dert erbaut wur­de und ein­mal ein präch­ti­ger Ball­saal war. Heu­te kann man nur noch die Grund­mau­ern des Saals sehen, aber man kann sich gut vor­stel­len, wie impo­sant er frü­her ein­mal war.

Die Mau­er sieht aus, als sei sie geschmol­zen … Was ist hier passiert?

Es klingt nach der Waf­fe der Mar­sia­ner in Orson Wells’ “Krieg der Wel­ten”, und sie sieht auch so ähn­lich aus. Der “Hit­ze­strahl” ist eine Erfin­dung des US-Mili­tärs und tut genau das, was der Name ver­mu­ten lässt: Nach dem­sel­ben Prin­zip wie eine Mikro­wel­le erhitzt er durch Strah­lung die Ober­flä­che sei­nes Ziels und lässt es augen­blick­lich schmelzen.

Aber wer besaß vor Jahr­hun­der­ten eine sol­che Waf­fe? Sehen wir hier ein wei­te­res Beweis­stück für die Fäl­schung der über­lie­fer­ten Geschichte?

Natür­lich kann es auch sein, dass der Turm an einen Fels gelehnt wur­de. Aber ich per­sön­lich habe da so mei­ne Zweifel.

Bild­quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!