Vorsicht: Kollektive Falscherinnerungen!

kollektive Falscherinnerungen

Dieser Blog befasst sich wie meine Bücher unter Anderem mit der Geschichtsschreibung und der Möglichkeit, dass sie falsch sein könnte. Aber können wir uns überhaupt richtig erinnern?

Kollektive Falscherinnerungen sind ein Phänomen, das in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Es handelt sich um Fälle, in denen eine Gruppe von Menschen sich an ein Ereignis erinnert, das nie tatsächlich stattgefunden hat. Diese Falscherinnerungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel durch suggestive Fragen, soziale Einflüsse oder die Wirkung von Medien.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit kollektiven Falscherinnerungen befassen, einige Beispiele dafür betrachten und untersuchen, was dieses Phänomen für unsere Wahrnehmung von Ereignissen bedeutet.

Ein Beispiel für eine kollektive Falscherinnerung ist der  sogenannte Mandela-Effekt. Dieser Effekt bezieht sich auf die Erinnerung vieler Menschen, dass Nelson Mandela in den 1980er Jahren im Gefängnis gestorben ist, obwohl er tatsächlich erst im Jahr 2013 verstarb. Diese Falscherinnerung wird oft darauf zurückgeführt, dass sich viele Menschen an den Anti-Apartheid-Protesten in den 1980er Jahren beteiligt haben und diese Ereignisse stark mit Nelson Mandela in Verbindung gebracht werden. Es ist auch möglich, dass Medienberichte oder Gespräche mit anderen Personen diese Falscherinnerung verstärkt haben.

Ein weiteres Beispiel für kollektive Falscherinnerungen betrifft die Erinnerungen an die Terroranschläge vom 11. September 2001. Es gibt Menschen, die sich daran erinnern, dass es an diesem Tag nur zwei Flugzeuge gab, die in die Türme des World Trade Centers gestürzt sind, obwohl es tatsächlich vier Flugzeuge waren. Andere Menschen erinnern sich daran, dass es an diesem Tag einen weiteren Angriff auf das Pentagon gab, obwohl es tatsächlich nur einen Angriff auf das Pentagon gab. Es wird vermutet, dass diese Falscherinnerungen durch die Vielzahl der Ereignisse an diesem Tag, die intensive Medienberichterstattung und die emotionale Wirkung der Anschläge verursacht wurden.

Ein weiteres Beispiel für kollektive Falscherinnerungen betrifft den Todesfall der britischen Prinzessin Diana im Jahr 1997. Es gibt Menschen, die sich daran erinnern, dass sie bei einem Autounfall in einem Tunnel gestorben ist, obwohl sie tatsächlich auf einer Straße gestorben ist. Es wird vermutet, dass diese Falscherinnerung durch falsche Berichterstattung in den Medien und durch die emotionalen Auswirkungen des Todes der Prinzessin verstärkt wurde.

Diese Beispiele zeigen, dass kollektive Falscherinnerungen ein weit verbreitetes Phänomen sind, das unser Verständnis von Ereignissen beeinflussen kann. Aber warum treten sie auf? Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu kollektiven Falscherinnerungen beitragen können. Einer davon ist die suggestive Fragetechnik, bei der eine Frage so gestellt wird, dass sie eine bestimmte Antwort nahelegt.

Zum Beispiel kann die Frage „Wie viele Flugzeuge sind am 11. September in das World Trade Center geflogen?“ implizieren, dass es nur zwei Flugzeuge gab, obwohl es tatsächlich vier waren. Eine weitere Ursache kann die soziale Dynamik sein, die dazu führt, dass Menschen ihre Erinnerungen anpassen, um in Übereinstimmung mit der Meinung anderer zu sein oder um Teil einer Gruppe zu bleiben. Zudem kann die Wirkung von Medien eine Rolle spielen, insbesondere wenn falsche Informationen in Nachrichten oder sozialen Medien weit verbreitet sind.

Die Auswirkungen von kollektiven Falscherinnerungen können weitreichend sein. Sie können beispielsweise Auswirkungen auf die Geschichtsschreibung haben und unser Verständnis von vergangenen Ereignissen beeinflussen. Sie können auch Auswirkungen auf juristische Entscheidungen haben, insbesondere wenn falsche Zeugenaussagen auf kollektiven Falscherinnerungen beruhen.

Darüber hinaus können kollektive Falscherinnerungen auch Auswirkungen auf die Psyche haben, da sie das Vertrauen in unsere eigenen Erinnerungen und in die Erinnerungen anderer beeinträchtigen können. Es ist wirklich verrückt, was das Hirn einfach löscht oder verändert oder hinzufügt.

Um kollektive Falscherinnerungen zu vermeiden oder zu reduzieren, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass sie auftreten können. Wenn du an einem Ereignis beteiligt warst, überprüfe deine Erinnerungen mit anderen Quellen wie Videos, Fotos oder Berichten von Experten, um sicherzustellen, dass du dich korrekt erinnerst. Vermeide auch suggestive Fragetechniken, die deine Erinnerungen beeinflussen könnten, und stelle sicher, dass du deine Erinnerungen nicht aufgrund von sozialen Einflüssen anpasst.

Bildquelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.