Die Kir­che und ihr Machtanspruch

kirche

In mei­nen Büchern gebe ich dir eini­ge Bei­spie­le für die Machen­schaf­ten der katho­li­schen Kir­che. Hier folgt nun ein Weiteres:

Es gab einen Papst, die die Macht­fül­le der Kir­che bis auf ewi­ge Zei­ten zemen­tier­te: Pius IX. Er wur­de als Gio­van­ni Maria Mas­tai Graf Fer­ret­ti gebo­ren und war von 1846 bis 1878 Ober­haupt der katho­li­schen Kirche.

Er ver­an­lass­te die Ver­kün­dung des Dog­mas von der unbe­fleck­ten Emp­fäng­nis Mari­ens und der päpst­li­chen Unfehl­bar­keit. Die­ses wur­de auf dem Ers­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil zusam­men mit der Enzy­kli­ka “Syl­labus errorum” (grie­chisch-latei­nisch für “Ver­zeich­nis der Irr­tü­mer”) beschlos­sen. Die­ses Kon­zil war das ers­te über­haupt, das ohne vor­he­ri­ge Bera­tung mit den katho­li­schen Staa­ten zustan­de gekom­men war. Und auch das ers­te, über des­sen Umstän­de und Ver­lauf die welt­li­chen Fürs­ten nicht mit­be­stimmt hatten.

Hier nun eini­ge Kost­pro­ben aus “Syl­labus errorum”, einem höchst kurio­sen Schrift­stück, das noch immer gül­tig ist:

  • Wenn jemand behaup­tet, die Kir­che habe kei­ne Recht, Gewalt anzu­wen­den, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, es gebe kein höchs­tes, all­wis­sen­des und vom Welt­all unter­schie­de­nes gött­li­ches Wesen, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, es steht jedem Men­schen frei, die Reli­gi­on anzu­neh­men, die er im Licht sei­ner Ver­nunft für die wah­re hält, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, durch einen Zivil­ver­trag kann auch unter Chris­ten eine wah­re Ehe bestehen, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, Gott ist eins mit der Natur, und Gott wird wirk­lich im Men­schen und in der Welt, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, auch die Doku­men­te der christ­li­chen Reli­gi­on zei­gen Gegen­stand der natür­li­chen Wis­sen­schaft oder der Phi­lo­so­phie, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die gött­li­che Offen­ba­rung sei unvoll­kom­men und des­halb einem fort­wäh­ren­den und unend­li­chen Fort­schritt unter­wor­fen, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die in der Hei­li­gen Schrift berich­te­ten Pro­phe­zei­un­gen und Wun­der sei­en Erfin­dun­gen von Dich­tern, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die Kir­che sei nicht eine äußer­li­che unsicht­ba­re Gemein­schaft, son­dern eine inner­li­che und unsicht­ba­re, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, Gott und die Welt sei­en ein und das sel­be, alles sei Gott und habe in sich das eige­ne Wesen Got­tes, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die Gewalt geweih­ter Die­ner der Kir­che und des römi­schen Paps­tes sei von aller Herr­schaft über welt­li­che Din­ge aus­zu­schlie­ßen, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die Kir­che habe kei­ne ange­bo­re­nes und legi­ti­mes Recht auf Erwerb und Besitz, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die römi­schen Päps­te und die all­ge­mei­nen Kon­zi­li­en hät­ten in der Fest­set­zung der Glau­bens und Sit­ten­leh­re geirrt, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die welt­li­che Gewalt dür­fen Ver­trä­ge über kirch­li­che Rech­te, wel­che in der Ver­gan­gen­heit mit dem Hei­li­gen Stuhl abge­schlos­sen wur­den, auch ohne des­sen Zustim­mung kün­di­gen, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die Leh­re der katho­li­schen Kir­che wider­strei­tet dem Wohl und den Vor­tei­len der mensch­li­chen Gesell­schaft, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, dass die staat­lich garan­tier­te  Reli­gi­ons­frei­heit nicht not­wen­dig zur Ver­derb­nis der Sit­ten führt, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, es darf für Men­schen, die nicht der katho­li­schen Kir­che ange­hö­ren, auf deren ewi­ges Heil wenigs­tens gehofft wer­den, der sei verflucht.
  • Wenn jemand behaup­tet, die Dekre­te des apos­to­li­schen Stuhls und der römi­schen Kon­gre­ga­tio­nen behin­de­re den frei­en Fort­schritt der Wis­sen­schaft, der sei verflucht.

Wie nicht anders zu erwar­ten, wur­de die­ser ver­dienst­vol­le Pon­ti­fex von Johan­nes Paul II. seliggesprochen.

Bild­quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!