Krieg: Die Ursprünge

krieg

Am Anfang war “KRIEG” nicht so, wie sie es uns prä­sen­tie­ren. Es wur­de mit dem “Wort” ver­bun­den, mit dem sie ver­such­ten, nicht zu töten, son­dern ein­fach dem Feind ihrer gött­li­chen Kräf­te zu ent­zie­hen, oder in ande­ren Fäl­len von irgend­wel­chen phy­sisch bana­len Angriffen.

Dies geht Hand in Hand mit der Macht der Zau­ber in der Anti­ke, und irgend­wie ver­lie­ren wir immer noch den „Essen­ti­el­len Krieg“, indem wir kryp­ti­sche Spra­che auf eine Wei­se ver­wen­den, die unse­ren eige­nen Fort­schritt, also unse­re Spra­chen in vie­lem abträg­lich ist Beach­te, dass  Schlach­ten immer in der Nähe von Was­ser statt­ge­fun­den haben, das  bekannt­lich nötig sind, den Fluch zu bre­chen. Das Was­ser­ele­ment von Mut­ter Natur ist für die Mensch­heit eine gro­ße Hil­fe und war es schon immer.

Das Wesen des Krieges

In der Ver­gan­gen­heit bestand also das Wesen des Kamp­fes dar­in, den Feind in eine Krea­tur zu ver­wan­deln, die sich nicht in den vor­he­ri­gen Zustand des Orga­nis­mus erho­len konn­te, der er war, und somit die Fähig­keit ver­lor, mit sei­nen gött­li­chen Gaben oder Kräf­ten zu reagie­ren. Es gibt vie­le Geschich­ten oder Film­dar­stel­lun­gen einer Art Beschwö­rung; Zum Bei­spiel Hexen oder Hexen­meis­ter, die ihre Fein­de und Opfer in Tie­re ver­wan­deln wie Frö­sche, Mäu­se, Rat­ten, Hüh­ner, Hun­de, Schlan­gen usw. oder sogar Hybri­de wie Medu­sas, Sire­nen, Lyka­ne, Mino­tau­ren, Zyklo­pe, Golems, Mons­ter usw.

Es ist auch bekannt, dass Sound seit eini­ger Zeit im Metall exis­tiert. Und obwohl es klingt, ist Metall eine Quel­le elek­tro­ma­gne­ti­scher Strah­lung, die sich aktiv auf umge­ben­de Objek­te auswirkt.

Es waren die Geräu­sche, die mit einem Pro­zess in elek­tro­ma­gne­ti­sche Strah­lung umge­wan­delt wur­den, die leben­de Orga­nis­men beein­flus­sen konn­te und die not­wen­di­gen Meta­mor­pho­sen in ihnen verursachten.

In der Gra­vur von 1674 sieht das Schwert aus wie eine Melee­waf­fe. Wahr­schein­lich von Restau­ra­to­ren oder einem spä­te­ren Fake ange­malt. Tat­säch­lich soll­te das SCHWERT wie eine Pfei­fe aus­se­hen. Im Vati­kan gibt es eine Iko­ne — das Kreuz mit dem Schwert — eine Pfei­fe. Nur wer­den sie die­ses Sym­bol nie­man­dem zei­gen. Die ursprüng­li­che Funk­ti­on des Schwer­tes (war unge­fähr bis ins 17. Jahr­hun­dert) – „Schallein­wir­kung auf den Feind! “, nicht um zu töten, son­dern ihm sei­ne Kraft zu ent­zie­hen oder ihn zu verwandeln.

Das Wort Armee klingt in allen Spra­chen gleich und besteht aus zwei Wur­zeln “ar” und “mi” – einer Sil­be, die mit der Gedan­ken­en­er­gie ver­bun­den ist. Frü­her nann­te man das Quiet­schen kei­ne Schuss­waf­fe, son­dern ein Rohr, das einen hohen läh­men­den Geräusch pro­du­ziert. Die mit­tel­al­ter­li­che Legen­de hat unse­re Tage als Echo der wah­ren Essenz des magi­schen Schwer­tes erreicht: “Das Schwert war ein leben­des Wesen. Das Schwert hat­te magi­sche Kräf­te. Im Inven­tar der Waf­fen Lud­wigs VIII. gegen das Schwert, das den Namen Lan­ce­lot-du-Lac trägt, gibt es eine Fuß­no­te: “Über ihn sagen sie, dass er eine Fee ist.”

Und damit die Roh­re den Feind beein­flus­sen konn­ten, muss­ten sie sol­che Geräu­sche machen, die die Syn­the­se von Hor­mo­nen im mensch­li­chen Kör­per ver­ur­sa­chen. Eine Waf­fe war kei­ne Schuss­waf­fe, son­dern ein Gegen­stand, das nach den Maß­ga­ben einer Per­son her­ge­stellt wur­de. Und es gab vie­le Arten von Waf­fen, so dass eine Per­son sie nicht alle weg­tra­gen konn­te, und er hat­te immer einen Knappen.

Dass in frü­he­ren Krie­ge nicht geschos­sen wur­den, son­dern der ver­ba­le Ein­fluss von Geg­nern auf­ein­an­der, zeigt das rus­si­sche  Wort für „Schlacht­feld“: „schimp­fen“, also schwö­ren. Damals im 19. Jahr­hun­dert gab es in Russ­land “Schwör­we­ben”, also einen Stoff mit Mus­ter zu bekom­men, und das Mus­ter spiel­te, wie wir uns erin­nern, die Rol­le eines Talis­man, also einer Rüstung.

Das Wort “Krieg” ist mit “Heu­len” ver­bun­den, und es ging nach den Krie­gen mit den Dog­heads, die genau gejault haben, die unse­re Trup­pen gezwun­gen haben, auf ähn­li­che Tak­tik zurück­zu­grei­fen ( “Tak­tik” aus dem Musik­kon­zept, woher das Wort “Angriff” kommt) .

Über Jeri­cho wur­de schon oft geschrie­ben, des­sen Mau­ern durch Trom­pe­ten­schall zer­stört wur­den. Und nicht nur Trom­pe­ten, son­dern auch Pflug­scha­ren (tat­säch­lich der Sprach­ap­pa­rat einer Per­son, und nicht eines Pflugs) ist in der Lage, die Rol­le von Jeri­chos Trom­pe­ten zu spie­len, wie das Wort “Sol­dat” zeigt: Das rus­si­sche Wort “solo”, also singt.

Erin­ne­re dich an das rus­si­sche Mär­chen “Über die Nach­ti­gall, den Räu­ber”. Die Wor­te “Kampf”, “Bat­tali­on” aus der alten rus­si­schen “Tüte”, also reden. Die Wor­te: Kampf, Kämp­fer aus dem alten rus­si­schen “bayat” (zum Ein­schla­fen über­re­den) und “kom­pa­nie”, aus dem Wort “mund” — alle deu­ten dar­auf hin, dass die Waf­fen über­haupt kei­ne Säbel waren .……

Die Haupt­in­for­ma­tio­nen stam­men aus einem Text von Lari­sa Mos­un­o­va mit per­sön­li­chen Ergän­zun­gen. Ange­passt und über­setzt (mit Aus­nah­me des ety­mo­lo­gi­schen Ver­gleichs eini­ger Wör­ter in rus­si­scher Spra­che, die ich nicht über­set­zen konnte).

Bild­quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!