Ver­wir­rung durch Sprache

verwirrungen

Wie kann es sein, dass wir über so vie­le Infor­ma­tio­nen ver­fü­gen, aber so wenig wis­sen?”, fragt der Sprach­wis­sen­schaft­ler, Phi­lo­soph und Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Noam Chom­sky, der neben­bei auch einer der Haupt­fi­gu­ren der anar­chis­ti­schen Bewe­gun­gen ist. Kann es sein, dass die­se Ver­wir­rung unse­rer Spra­che genau­so gewollt ist? Denn um Alex­an­der von Hum­boldt, einen wei­te­ren gro­ßen Spi­rit, zu zitie­ren, liegt in der Spra­che schließ­lich dei­ne Sicht auf die Welt.

Um dir die­se unge­heu­er­lich schei­nen­de Behaup­tung zu bewei­sen, zei­ge ich dir hier eini­ge Bei­spie­le von Wör­tern, die etwas völ­lig Ande­res aus­drü­cken, als du gemein­hin annimmst, und daher jeder Ver­wir­rung Vor­schub leisten:

Über das Wort “Umwelt”, das doch eigent­lich “die Welt in uns” meint, echauf­fier­te ich mich bereits in mei­nen Büchern. Dem ver­wandt ist, wie mit der Ver­bots-Par­tei “Bünd­nis 90 — Die Grü­nen” die Far­be der Natur, des Lebens schlecht­hin, dif­fa­miert wird.

Recht & Gerechtigkeit .…

Das Recht ist von Men­schen gemacht und nur der Schat­ten von Gerech­tig­keit. Weder Recht noch Gerech­tig­keit, son­dern ekla­tan­tes Bei­spiel für das Sch**-System im D unse­rer Tage: Das Ober­lan­des­ge­richt Bam­berg hob einen Beschluss auf und bestä­tig­te, dass die in Syri­en geschlos­se­ne Ehe eines erwach­se­nen Man­nes mit einem 15jährigen Mäd­chen rechts­kräf­tig sei. Dage­gen erhielt Dirk Bachs (R.I.P.) in Key West geschlos­se­ne Ehe mit einem eben­falls erwach­se­nen Mann in Deutsch­land kei­ne Rechtsgültigkeit.

Ver­spre­chen — Versprecher

Wenn ich dir etwas ver­spre­che, ist es so etwas wie ein Schwur. Wenn ich mich aber ver­spre­che, benut­ze ich ein fal­sches Wort. Wie kann etwas so Gegen­sätz­li­ches mit solch ähn­li­chen Begrif­fen bezeich­net werden?

Unmensch­lich

Mit die­sem Wort bezeich­nen wir einen Men­schen, der sich abso­lut bru­tal, böse und aso­zi­al ver­hält. So, und nun sieh dir die HERR­scher der Welt an: Ob Köni­ge, Kai­ser, Päps­te … oder die Kanz­ler und Prä­si­den­ten unse­rer Tage, die noch nie das Gemein­wohl im Sinn hatten …

Ver­rückt

Im land­läu­fi­gen Sinn muss die Gesell­schaft vor sol­chen Indi­vi­du­en geschützt wer­den, weil nie­mand wis­sen kann, wann sie aus­ti­cken. Dem steht die Aus­sa­ge Jid­du Krish­na­mur­tis (* 1895, + 1986, indi­scher Phi­lo­soph) gegen­über: “Es ist kein Zei­chen von geis­ti­ger Gesund­heit, an eine von Grund auf kran­ke Gesell­schaft gut ange­passt zu sein.” Wer oder was ist nun also “ver­rückt”?

Unwort

Seit 1991 wählt die Jury der Frank­fur­ter “Sprach­kri­ti­schen Akti­on Unwort des Jah­res” einen bestimm­ten Begriff, der die Wür­de des Men­schen ekla­tant ver­letzt. Meist han­delt es sich aber um nichts Ande­res als schein­hei­li­ge Schön­fär­be­rei. Oder was ist dei­ne Mei­nung zu die­ser Gegenüberstellung?

  • “alter­na­ti­ve Fak­ten” (2017) = Lügen
  • “Volks­ver­rä­ter” (2016) = Geg­ner der reGIE­Ren­den Politik
  • “Gut­mensch” (2015) = naiv gläu­bi­ger und gehor­sa­mer Untertan
  • “Lügen­pres­se” (2014) = natür­lich weist der Adres­sat die­sen Vor­wurf mit gro­ßer Empö­rung zurück. Aber auch zu Recht?

geDAN­KE — spRACHE

Den­ke nur ich bei die­ser Gegen­über­stel­lung an die bibli­sche Erzäh­lung vom “Turm­bau zu Babel”? Und sicher kennst du die Rede­wen­dung “Reden ist Sil­ber, Schwei­gen ist Gold” …

Wei­te­re Begrif­fe, die nichts als Ver­wir­rung stif­ten, wer­de ich dir in einem spä­te­ren Blog-Bei­trag vorstellen.

Bild­quel­le

Ein Gedanke zu „Ver­wir­rung durch Sprache“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!