Wort­spie­le, die ent­lar­vend sind

wortspiele

Im ers­ten Band mei­nes Buches stel­le ich die Fra­ge, ob es Wör­ter gibt, die unse­re wah­re Geschich­te ver­ra­ten. Heu­te möch­te ich dich mit Wort­spie­le unter­hal­ten, die – viel­leicht – nicht ganz ernst gemeint sind. Las­se wie immer dei­ne Intui­ti­on entscheiden!

Sieh dir doch ein­mal das Wort “Spra­che” genau­er an. Hat sich da nicht das Wort spRACHE ver­steckt? So abwe­gig ist das gar nicht, kam doch erst mit der Spra­che die Lüge in die Welt. Und wer könn­te sich mit die­ser Fähig­keit der Spra­che an uns gerächt haben? Den­ke ein­mal an den Turm­bau zu Babel …

Für mehr Wort­spie­le geht es nun aber mit der Nach­sil­be (auch “Suf­fix” genannt) “-schaft” wei­ter. Kann es sein, dass sie etwas mit dem tat­säch­li­chen “schaf­fen” zu tun hat — wie es der genia­le Quer­den­ker Mario Prass vermutet?

Falls dem näm­lich so ist, gibt es unzäh­li­ge Wör­ter, die dar­über Aus­kunft geben, was es mit der Welt und unse­rem Bewusst­sein auf sich hat. Las­se uns doch gleich mit einem abso­lu­ten Bre­cher begin­nen! Schau mal: Die Leis­tungsgESELlSCHAFt schaf(f)t die Leis­tung, von deren Früch­te sich die Weni­gen die Taschen voll­stop­fen, oder nicht?

Oder neh­men wir die Freund­schaft. Ist es nicht so, dass sie “Freu­de schafft”? (Das Hin­zu­fü­gen und Weg­las­sen ein­zel­ner Buch­sta­ben nach Mario Prass beschrei­be ich im ers­ten Band mei­nes Buches.)

Mehr Wort­spie­le mit einer span­nen­den Nachsilbe

Und ist es denn nicht so, dass die Wirt­SCHAFfT unun­ter­bro­chen den einen oder ande­ren Wirt erschafft, der zum Para­si­ten unse­res Pla­ne­ten wird?

Die Wis­sen­SCHAFfT schafft das ver­öf­fent­lich­te Wis­sen. Mit dem wah­ren Wis­sen hat es unge­fähr so viel gemein­sam wie ein Fisch mit einem Fahr­rad. Denn seit vie­len Jahr­hun­der­ten – wenn nicht Jahr­tau­sen­den – lässt man uns absicht­lich im Unwis­sen und tischt uns eine Lüge nach der Ande­ren auf.

Die Land­SCHAFfT schafft das Land, von dem irgend­wann ein­mal jemand behaup­te­te, es sei sein Eigen­tum. Das war eine der ers­ten Lügen, denen wir auf­ge­ses­sen sind. Denn tat­säch­lich wur­de die Erde uns allen anver­traut, und nicht nur eini­gen „Aus­er­wähl­ten“.

  • Die Bot­SCHAFfT schafft den Boten, der sie überbringt
  • Die Erb­SCHAFfT schafft den Erben
  • Die Ort­SCHAFfT schafft den Ort
  • Die Bru­der­SCHAFfT schafft den Bruder
  • Die Bürg­SCHAFfT schafft den Bür­ger! Denn bür­gen wir nicht alle für die Schul­den des Staa­tes (und neu­er­dings auch der Banken)?
  • Die Eigen­SCHAFfT schafft das Eige­ne, das einen Men­schen erst aus­macht und im bes­ten Fall auch lie­bens­wert macht

Eben­falls erhel­lend fin­de ich GeDAN­Ke. Denn müs­sen wir für die­se WUN­DER­ba­re Fähig­keit nicht eigent­lich DANK­bar sein?

Wenn du das span­nend fin­dest, sage ich dir nur: “Herz­lich Will­kom­men am Ein­gang des Kanin­chen­baus!” Im zwei­ten Band mei­nes Buches fin­dest du dann unter Ande­rem auch den ulti­ma­ti­ven Ausgang …

Auch inter­es­sant:

schöpfung

 

 

 

 

Bild­quel­le

 

Ein Gedanke zu „Wort­spie­le, die ent­lar­vend sind“

Kommentare sind geschlossen.

error: Content is protected !!