Adler und Schlan­ge: Der Mythos

adler und schlange

Dir ist sicher­lich schon auf­ge­fal­len, dass uns Gutes als böse, das Hel­le als das Dunk­le und Schwarz als Weiß ver­kauft wird. Dass nicht erst heu­te alles auf dem Kopf zu ste­hen scheint, liegt vor allem dar­an, dass der Sie­ger die Geschich­te schreibt. Aber es ist auch ein Zei­chen dafür, dass Adler und Schlan­ge seit Jahr­tau­sen­den um unser Bewusst­sein kämpfen.

Die Ursprün­ge, die ich auch in mei­nen Büchern beleuch­te, füh­ren dich weit in die Ver­gan­gen­heit: In die Mytho­lo­gie des alten Sumer, zur Legen­de der Schlan­ge und des Adlers. Um die­ses scha­ma­ni­sche Urprin­zip pola­rer Ener­gien zu ver­ste­hen, musst du dich rigo­ros von land­läu­fi­gen Vor­stel­lun­gen von Gut und Böse verabschieden.

Dass näm­lich die Schlan­ge als hin­ter­häl­tig und gif­tig, der Adler jedoch als stolz und könig­lich gilt, geht auf sume­ri­sche und baby­lo­ni­sche Anschau­un­gen zurück, die spä­ter von der Bibel über­nom­men wur­den. Hier steht die Schlan­ge für Wis­sen, Weis­heit und Erkennt­nis. Ich mei­ne aber aus­drück­lich nicht die Tie­re, son­dern die Kräf­te, wofür sie stan­den und bis heu­te stehen.

Sym­bol Adler & Sym­bol Schlange

Den Sume­rern galt die Schlan­ge als Sym­bol Enkis, jenes Got­tes, der die Men­schen erschaf­fen hat­te. Der Mythos der Schlan­ge erzählt dir aber auch vom Gott der Erde, des Acker­baus und des Frie­dens. Und als Posei­don, Nep­tun und Dra­che wan­der­te er durch die Zeit­al­ter und Kul­tu­ren. In neue­rer Zeit wur­de die Schlan­ge dann mit vie­len Phi­lo­so­phien und der Wis­sen­schaft gleich­ge­setzt. Den­ke nur an den Äskulap-Stab.

Hin­ge­gen stand der Adler für Ein­kis Halb­bru­der Enlil: Jene Macht, die die­se Mensch­heit aus­lö­schen woll­te. Und bis heu­te will der Adler die Mensch­heit ent­we­der ver­nich­ten oder unter­wer­fen. Das siehst du an Nichts so deut­lich wie an den Impe­ri­en, die den Adler im Wap­pen füh­ren. Ob das alte Rom oder die heu­ti­ge USA: Die­se Natio­nen zogen und zie­hen plün­dernd um die Welt, um “Kul­tur” oder “Demo­kra­tie” zu verbreiten.

Der Adler steht für den Gott des Krie­ges, für Zeus und Jupi­ter. Er ist das Sym­bol schlecht­hin für Erobe­rung, mili­tä­ri­sche Domi­nanz und ent­wur­zelt die Men­schen. Es ist ganz klar, dass sich die Adler-Natio­nen auch unter­ein­an­der bekämpfen.

Adler und Schlan­ge bis heute

Ob im alten Chi­na, in der Edda, in Mexi­ko oder Indi­en: Über­all begeg­net uns die Geschich­te eines Kamp­fes zwi­schen Schlan­ge und Adler. Auch ist es in der grie­chi­schen Mytho­lo­gie ein Adler, der jede Nacht die Leber des Pro­me­theus frisst, der hier für die Schlan­ge steht.

In den Rol­len­spie­len und Fan­ta­sy-Fil­men unse­rer Tage wird die Vor­stel­lung vom stol­zen Adler und der bösen Schlan­ge wei­ter­hin in unser Bewusst­sein gepflanzt.

Wel­che Macht steht nun also hin­ter dem römi­schen Adler, der nicht nur zum preu­ßi­schen und deut­schen Reichs- und Bun­des­ad­ler wur­de … und wel­che Geschich­te erzählt uns die mexi­ka­ni­sche Flag­ge, auf der ein Adler eine Schlan­ge frisst? Ist das eine Erin­ne­rung an die Nie­der­la­ge des Schlan­gen-Vol­kes der Azte­ken gegen die spa­ni­sche Adler-Nation?

War­um win­det sich aus­ge­rech­net eine Schlan­ge um den Stab des Äsku­lap, der bis heu­te das Sym­bol der ärzt­li­chen und phar­ma­zeu­ti­schen Beru­fe ist? Da der Mythos so alt ist, hat er es gar zum Arche­ty­pus gebracht. Des­sen Bedeu­tung frei­lich ist auf den Kopf gestellt. Denn der Sie­ger schreibt die Geschichte!

Auch inter­es­sant:

soziopath

 

 

 

 

Bild­quel­le

Ein Gedanke zu „Adler und Schlan­ge: Der Mythos“

Kommentare sind geschlossen.

error: Content is protected !!