Ver­tu­schun­gen um die Sphinx

vertuschungen

Dass wir aus offi­zi­el­len Quel­len nur das erfah­ren, von dem die Mäch­ti­gen der Welt wol­len, dass wir es wis­sen, ist dir sicher bereits bewusst. In die­sem Blog erzähl­te ich dir schon ein­mal von der ägyp­ti­schen Sphinx und ihren mys­te­riö­sen Geheimnissen.

Durch die Pres­se geis­ter­te so man­che Nach­richt, die all­zu schnell wie­der in Ver­ges­sen­heit geriet. So berich­te­te der Sun­day Express bereits im März 1935 von den Aus­gra­bun­gen einer alten ägyp­ti­schen Stadt, von der man annahm, dass sie 4.000 Jah­re alt war.

Und war­um hören wir von offi­zi­el­ler Sei­te immer wie­der, dass es unter der Sphinx über­haupt nichts gibt, weder einen Tun­nel noch eine ein­zel­ne Kam­mer? Was ist denn mit den vie­len Fotos, auf denen abstei­gen­de Schäch­te vom Kopf des Sphinx und ein Wei­te­rer ganz hin­ten am Löwen­kör­per zu sehen sind?

Unbe­greif­li­che Vertuschungen

Es gibt sogar einen Doku­men­tar­film von Fox, in dem zu sehen ist, wie Zahi Hawass vom hin­te­ren Ein­gang der Sphinx über Lei­tern in eine tie­fe Kam­mer und dann noch wei­ter hin­un­ter in eine wei­te­re Kam­mer klet­tert. In die­ser stand anschei­nend ein sehr gro­ßer Sar­ko­phag, der mit Was­ser gefüllt war.

vertuschungen

Und in den 20er Jah­ren des vori­gen Jahr­hun­derts zeig­te eine Auf­nah­me der Sphinx aus einem Heiß­luft­bal­lon, dass sich eine sol­che Öff­nung auch auf ihrem Kopf befindet.

Der Kopf der Sphinx besteht übri­gens nicht aus Stein, son­dern aus einer künst­li­chen Sub­stanz. Und er ist im Gegen­satz zum übri­gen Kör­per auch kaum erodiert.

Hot Stuff zum Thema!

Bild­quel­le

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!